Anfrage in Bearbeitung...
XOLUTO - Perndl Karl
XOLUTO
Beratung + Lösung

...warum der Weg zur Hölle mit Quick-Wins gepflastert ist:

Quick-WinsQuelle: Grok

In der IT und Digitalisierung wird Quick-Win als Zauberwort für sofortigen Erfolg und kurzfristige Effizienzsteigerungen genutzt.

Unternehmen, Mitarbeiter und Berater suchen stets nach sofort sichtbaren Ergebnissen oder versprechen diese „low hanging fruits“, die schnell umgesetzt und gefeiert werden können.

In der Praxis zeigt sich: „Quick-Wins versprechen viel, halten aber wenig“.
Diese scheinbar schnellen Erfolge sind oft, wie das technologische Äquivalent zu Power-Food, das kurzfristig einen Boost gibt, ohne die Substanz zu verbessern.

Lassen Sie uns das im Detail betrachten:

1. Quick-Wins - Und der Kater danach

Was bei diesen schnellen Siegen oft übersehen wird, ist der versteckte Ballast den "Quick Wins" hinterlassen.
Dieser Ballast besteht in folgenden Bereichen:

Aus Sicht der Software-Lösung:

  • Datenredundanz:
    • Schnelle Lösungen führen oft zu mehrfach vorhandenen Datenstrukturen, was die Übersicht und Effizienz senkt.
  • Code Qualität:
    • Der Code eines ähnlichen „Wins“ wird oft dupliziert und als Basis verwendet. Selbst die besten Versionsverwaltungstools wie Git lösen diese Wartungsprobleme nicht.
  • Integration:
    • Für jeden „Win“ müssen neue Schnittstellen erstellt werden, die ohne echte Integration oft zu neuen Silos werden.

Aus Sicht der Prozesse und Organisation:

  • Der sogenannte Quick-Win dient als Vorwand, um wichtigere Aufgaben noch weiter auf die lange Bank zu schieben. Die Ablöse von Alt-Systemen, oder die Zusammenführung von Silos zum Beispiel.
  • Lösungen, die drübergestülpt werden, werden oft halbherzig und nebenbei betrieben, mit entsprechenden Aufwänden und Reibungsverlusten.Beispiel: Eine Organisation mit einem Shop, aber ohne „eCommerce Mindset“.
  • Oder eine CRM-Lösung, die nicht integriert ist, nichts über den Kunden weiß, was zu ineffektiver Kundenbetreuung führt.
  • Sprints - nichts anderes als Quick-Wins - erschöpfen die Organisation.

Auch ein Business-Case betrachtet nur einen Ausschnitt des Unternehmensumfeldes. Er ignoriert häufig Effekte in Logistik oder Marketing, die entweder unbekannt oder nicht seriös bezifferbar sind.

So wächst mit jedem realisierten Quick-Win die Komplexität, technische Schuld, Aufwand und Kosten für Wartung und Weiterentwicklung.
Quick-Wins erweisen sich als teurer und zeitaufwändiger als ursprünglich gedacht.

Der Kater nach Quick-WinsQuelle: Grok

2. Quick-Wins - Mit strategischen Leitplanken

Nutzen in Form von eingesparten Aufwänden, Kostenreduktion, Umsatzsteigerungen muss sich im Unternehmen manifestieren.
Überprüfen Sie, ob eine Initiative Ihren strategischen Leitplanken entspricht:

  • Unternehmensstrategie
  • IT- oder Digitalisierungsstrategie

Vorgehensweise zur Ermittlung guter Quick-Wins:

Um gute von schlechten Quick-Wins zu unterscheiden, testen Sie diese auf:

  • Bedeutung für Unternehmensstrategie
  • Einordnung in IT- oder Digitalisierungsstrategie
  • Synergien mit anderen Vorhaben

Praxis-Tipps:

  • Entscheidend ist das Vorhandensein technischer und organisatorischer Synergien.
  • Initiativen ohne Synergien sind aufwändig, riskant und haben keinen Rückhalt in der Organisation
  • Prüfen Sie, ob Ihr Portfoliomanagement einen Synergie-Check erlaubt. Initiativen müssen aus fachlicher und technischer Sicht vergleichbar sein.
  • Challengen Sie das Management. Fordern Sie mehr als oberflächliche Slogans ein.
  • Fördern Sie eine Kultur des Nachdenkens und Planung. Wie wichtig ist es, bei einem Mode-Thema oder Hype mitzumachen?

Und in Krisenzeiten?
Passen Sie ihre Strategie an – muss man ohnehin immer – und halten Sie an ihren Werten fest. Sonst sind es keine!

Zusammenfassend:

Pragmatismus, strategische Ausrichtung und eine kritische Sicht sind Ihre besten Verbündeten, um langfristigen Erfolg sicherzustellen, nicht nur schnelle Siege zu feiern. Standfestigkeit, Ausdauer und langer Atem ebenso unerlässlich.

Wie bereit sind Sie, den schnellen Erfolg für nachhaltigen Fortschritt zu opfern?"

Business-Strategie

W
L
O
O
S
S
L
O
L
I
L
O
S
S
N
S

Digital-Strategie

Teilen Sie gern ihre Gedanken dazu

oder wenn Sie innovative Lösungen für Ihr Unternehmen suchen oder einfach mehr über unsere Strategien und Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Ihre Geschäftsziele zu verwirklichen.